NEUES PROJEKT GESTARTET
"MÄRCHEN, MYTHEN UND MORDE - Ostwestfalen schön bis schaurig"
Schilderungen aus grauer Vorzeit enthalten oft spukhafte, düstere, nicht selten mörderische Inhalte, die beim Zuhörer oder Betrachter Gruseln und Schaudern hervorrufen. Dabei verbirgt sich hinter fast allen der uns bekannten heimischen Sagen, Mythen und Legenden zumeist ein tieferer, hintergründiger Sinn, der sich nicht jedem sogleich zu erschließen vermag. Neben der eigentlichen Handlung wollen überlieferte Erzählungen gleichnishaft simple Lebenswahrheiten übermitteln - vor allem aber eine Moral, die besagt, dass am Ende stets das Gute und die Gerechtigkeit über Böses und Unrecht siegen. Allerdings offenbart sich der tiefere Sinn mystischer Geschichten am ehesten dem, der sich bei aller erworbener Weisheit des Alters tief im Innern das Gemüt eines Kindes bewahrt hat.
Jede Region hat ihre eigenen Geschichten, die sich nicht immer auf Mythen, Sagen und Legenden beschränken, sondern leider auch von schrecklichen Mordtaten zu berichten wissen – wie das eher beschaulich wirkende Ostwestfalen. Da soll es seinerzeit hoch hergegangen sein in den dunklen Eggewäldern, den abgelegenen ländlichen Gegenden, den einsamen Dörfern – ja, selbst in Kirchen und Klöstern.
Mit unserem aktuellen Projekt: "MÄRCHEN, MYTHEN UND MORDE - Ostwestfalen schön bis schaurig" erwartet Sie ein spannender, informativer Mix aus Dokumentation und Spielfilm, in erprobter Manier professionell umgesetzt an Original-Schauplätzen mit erfahrener Mannschaft und weit über fünfzig voll motivierten Darstellern.